top of page

Amalgam Entfernung

Wir freuen uns, Ihnen Informationen zur Amalgam Entfernung bereitzustellen!

Mit 01. Januar 2025 wird Amalgam EU-weit verboten.

Amalgam, eine Legierung aus Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer, wurde jahrzehntelang in der Zahnmedizin als Füllmaterial verwendet. Aufgrund seiner Langlebigkeit und Kosten-Nutzen-Effizienz war es besonders beliebt. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich, ihre Amalgamfüllungen entfernen zu lassen – aus gesundheitlichen, ästhetischen oder biokompatiblen Gründen.

 

Warum Amalgam entfernen?

    1. Gesundheitliche Bedenken: Es gibt zunehmend Diskussionen über die potenziellen Gesundheitsrisiken von
       Quecksilber, das in Amalgam enthalten ist. Zu den häufigsten Bedenken zählen Allergien, Sensibilisierungen und
       allgemeine Unwohlsein, die durch den Quecksilberdampf entstehen können, insbesondere beim Bohren und
       Entfernen von Füllungen.

    2. Ästhetische Aspekte: Amalgamfüllungen sind silbrig und können das Erscheinungsbild eines Lächelns
       beeinträchtigen. Viele Patienten ziehen zahnfarbene Materialien wie Komposite oder Keramiken vor, um ein
       harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

 

   3. Langfristige Lösung:

       Mit der Zeit können Amalgamfüllungen Risse oder Undichtigkeiten aufweisen. Dies kann zu
       sekundären Karies führen und die Notwendigkeit für eine neue Behandlung erhöhen. Eine rechtzeitige Entfernung
       kann helfen, Folgeschäden zu vermeiden.

 

Ablauf der Amalgam Entfernung

    1. Beratungsgespräch: Zunächst wird eine ausführliche Untersuchung und Beratung stattfinden, um Ihre individuellen
       Bedürfnisse und Wünsche zu besprechen.

    2. Sichere Entfernung: Wir verwenden spezielle Techniken und Geräte, um die Amalgamfüllungen sicher und schonend
        zu entfernen, während gleichzeitig das Risiko der Quecksilberexposition minimiert wird.

    3. Alternative Füllmaterialien: Nach der Entfernung können wir Ihnen geeignete, biokompatible Füllmaterialien anbieten,
        die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

 

Schutzmaßnahmen:

Während des Eingriffs schützen wir Sie vor möglichen Quecksilberdämpfen und -partikeln durch spezielle Absauggeräte und andere Sicherheitsvorkehrungen, wie zB mit Hilfe eines Kofferdamms und der Applikation einer Sauerstoffmaske.
 
Nachsorge:

Wir beraten Sie auch gern zum Thema Amalgamausleitung nach der Entfernung und zu optimaler Mundhygiene und Pflege der neuen Füllungen.

 

Fazit

Die Entscheidung, Amalgamfüllungen zu entfernen, kann bedeutende Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mit sich bringen. Wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen und Ihnen eine individuelle, umfassende Betreuung zu bieten.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung!

bottom of page